Open Source ist ein Dauerthema in den öffentlichen Verwaltungen. Auf der einen Seite macht freie, anpassbare Software unabhängiger von einzelnen Herstellern und fördert damit die digitale Souveränität, auf der anderen Seite ist die Migration auf quelloffene Systeme...
Der Bericht vom KGSt, der mit einer Vielzahl kommunaler Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen und weiteren Partnerinnen und Partnern aus dem Open-Source-Ökosystem entstanden ist, gibt konkrete Hinweise dazu, was genau “Open Source”...
Die FOSS Governance Collection ist eine indexierte Sammlung von Governance-Dokumenten aus Projekten für Freie und Open Source Software (FOSS). Ein Werkzeug für Alle, die mehr über die Governance bei FOSS erfahren möchten. Free and Open Source Governance ist...
Der Open Web Index ist ein europäischer Ansatz für eine wettbewerbsfähige und datenschützende digitale Infrastruktur. Er zielt darauf ab, eine Grundlage für echten Wettbewerb im Geschäft mit digitalen Plattformen zu schaffen. Die Hauptidee des Open Web Index besteht...
Das Projekt OpenGeoEdu soll die Nutzung offener Datenangebote in raumbezogenen Studiengängen anhand von Best-practice-Beispielen illustrieren und darauf aufbauend e-Learning-Angebote für die Integration in solchen Studiengängen bereitstellen. Im Sinne der...
Mapillary ist ein crowdsourced-basierter Dienst nach dem Prinzip von Google Street View. Benutzer können beliebige Fotos ihrer Umgebung an Mapillary senden. Die Bilder auf Mapillary stehen unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 (CC-BY-SA) Lizenz. Die...
OpenTraffic ist ein freier , globaler Verkehrsdatenbestand der mit OpenStreetMap und mit open source software umgesetzt wurde. OpenTraffic bietet den Daten und die Werkzeuge, um Verkehrsstatistiken aus vernetzten Fahrzeuge und mobilen Diensten zu...
Die Europäische Kommission initiierte Open Education Europa im Rahmen der Opening Up Education Initiative im September 2013, um einen einheitlichen Zugang zu europäischen OERs bereitzustellen. Das Hauptziel des Open Education Europa-Portals ist es, alle vorhandenen...
Creative Commons licensed content is awesome, but attributing it properly can be difficult and confusing. The first rule for re-using openly licensed content is that you have to properly attribute the creator. There are specific requirements for what needs to go into...