Open Government

Open Government

"Open Government: Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln – Leitbilder, Ziele und Methoden" Dieses Fachbuch bietet eine fundierte Einführung in die Prinzipien und Anwendungen von Open Government. Es richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende des öffentlichen...

mehr lesen

Kommunalbefragung Open Data 2022

In einer Umfrage hat die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Stadtforschung (Difu) die konkreten Chancen und Herausforderungen von Open Data in Städten untersucht. Die Studie „Kommunalbefragung Open Data 2022“ wurde vom Deutschen Institut für...

mehr lesen

Deutschland in der Open Government Partnership

Eine Analyse des zweiten Nationalen Aktionsplans und Ableitung von Handlungsempfehlungen für seine erfolgreiche Umsetzung Monographie am The Open Government Institute | TOGI der Zeppelin Universität Das Konzept Open Government wird in Expertenkreisen als Ansatz für...

mehr lesen

Musterdatenkatalog für Kommunen

Der Musterdatenkatalog verschafft eine Übersicht über Open Data in Kommunen. Er umfasst alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen, deren offene Daten über das Open.NRW-Portal auffindbar sind. In Nordrhein-Westfalen liegt fast die Hälfte aller Kommunen Deutschlands, die...

mehr lesen

Open Data in Deutschland und Europa

Das vorliegende Rechtsgutachten von Professor Dr. Andreas Wiebe wurde in von der Konrad-Adenauer-Stiftung Auftrag gegeben. Die Konrad-Adenauer- Stiftung möchte damit zur Weiterentwicklung eines Open-Data-Ökosystems im Kontext der Open Government Partnership sowie der...

mehr lesen

Kommunales Open Government in NRW

Das Pilotprojekt Kommunales Open Government in NRW zeigt unterschiedliche Wege des kommunalen Open Government auf. Diese Publikation teilt Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen aus der praktischen Umsetzung und stellt Best-Practice-Beispiele für erfolgreiches...

mehr lesen

The Skeptic’s Guide to Open Government

Unabhängig davon, ob Sie sich innerhalb oder außerhalb vom Open Government Partnership Netzwerk befinden, sind Sie vielleicht noch nicht von den Vorteilen der Öffnung der Regierung überzeugt. Wenn Sie die Regierung öffnen, was bekommen Sie dafür? Wenn Sie diese Frage...

mehr lesen

The State of Open Government Data in 2017

Der aktualisierte Global Open Data Index wurde heute zusammen mit dem Bericht über den Stand von Open Data veröffentlicht. Der Bericht enthält einen umfassenden Überblick über die Probleme, die im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Daten festgestellt wurden,...

mehr lesen

Open Data for Tax Justice

Das Projekt "Open Data for Tax Justice" arbeitet daran ein globales Netzwerk von Menschen und Organisationen zu schaffen, das offene Daten nutzt, um die Interessenvertretung, den Journalismus und die öffentliche Politik im Bereich der Steuergerechtigkeit zu...

mehr lesen

Foresight Bericht „Die Zukunft des Open Government“

Open.NRW veröffentlicht den Bericht  „Die Zukunft des Open Government“ . Dieser  führt unterschiedliche Perspektiven in einer gemeinsamen Betrachtung zentraler Handlungsfelder zusammen und soll einen Überblick über strategische Herausforderungen sowie Stellschrauben...

mehr lesen

opengov.de

opengov.de ist eine der wenigen deutschsprachigen Blogs zum Thema Open Government. Betreiber dieses Blogs ist Oliver Bildesheim. ->zum Blog ogov.de

mehr lesen

Open Government Manifest NRW

Auf dem Barcamp der Offene Kommunen.NRW 2015 ist in einer der Sessions die Idee entstanden, ein Manifest für Offenes Regierungshandeln zu formulieren: das OpenGovernmentManifest NRW. Adressaten sind sowohl die Öffentlichkeit insgesamt als auch insbesondere die...

mehr lesen

Implementing the 2030 Sustainable Development Agenda

To support OGP countries’ pledge to use future national action plans to spur progress across the 17 SDGs, the OGP Support Unit and the Transparency and Accountability Initiative present this special edition of the Open Government Guide. This special edition focuses on...

mehr lesen

Europäisches Datenportal

Das Europäische Datenportal soll den zentralen Zugang zu den Daten ermöglichen, die von den Verwaltungen der Mitgliedsstaaten der EU und weiterer Staaten als Open Data publiziert wurden. Das Portal verweist auf die jeweiligen Verwaltungs-Portale auf denen die Daten...

mehr lesen

Open Data Monitor

Der Open Data Monitor ermöglicht ein besseres Verständnis sowie Vergleichsmöglichkeiten von Ländern und Katalogen der Europäische Open Data Landschaft. Datenkatalogen und Datensets können europaweit entdeckt und Metadaten analysiert und visualisiert werden. -> Open...

mehr lesen

Weltweite OpenData-Portale – Linkliste

Die weltweit wichtigsten Open Data-Portale sortiert nach Ländern. Die Daten speisen sich aus drei Quellen: http://data.okfn.org/data/okfn/opendatasites http://www.opengeocode.org/ https://github.com/caesar0301/awesome-public-datas... AFGHANISTAN Afganistan Open Data...

mehr lesen

EveryPolitician

EveryPolitician ist eine Plattform, die Daten über PolitikerInnen aus 100 Parlamenten als Open Data bereitstellt. -> http://everypolitician.org

mehr lesen

Digitaler Offenheitsindex

Der Digitale Offenheitsindex [do:index] ist ein mehrdimensionales Instrument zur Messung des Beitrags öffentlicher Körperschaften zu digitalen Gemeingütern (Daten, Information, Wissen und Infrastruktur) auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene. Der Digitale...

mehr lesen

Open Data Portal Bonn

Das Open Data Portal Bonn ist online! Auf Basis des Bonner Stadtratsbeschlusses zu den Leitlinien Open Government Data baut die Stadtverwaltung Bonn die Aktivitäten technisch weiter aus. Die Stadtverwaltung Bonn stellt urheber- und datenschutzrechtlich geprüfte...

mehr lesen

Bürgeranliegen Bonn

Wer wilde Müllkippen, Schäden oder Defekte an öffentlichen Einrichtungen oder Schrottfahrzeugen melden möchte, kann die Stadt Bonn jetzt jederzeit und schnell online darauf aufmerksam machen. Auf Basis eines Stadtplanes lassen sich die Hinweise und Anliegen unabhängig...

mehr lesen