Open Data Maturity Report 2022

Open Data Maturity Report 2022

Die Studie zum Reifegrad offener Daten dient als Benchmark, um Einblicke in die Entwicklung im Bereich offener Daten in Europa zu gewinnen. Sie bewertet den Reifegrad anhand von vier Dimensionen: Politik, Portal, Auswirkungen und Qualität. In der Studie werden die...
Kommunalbefragung Open Data 2022

Kommunalbefragung Open Data 2022

In einer Umfrage hat die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Stadtforschung (Difu) die konkreten Chancen und Herausforderungen von Open Data in Städten untersucht. Die Studie „Kommunalbefragung Open Data 2022“ wurde vom Deutschen Institut für...
Open Food Facts

Open Food Facts

Open Food Facts erfasst Informationen und Daten zu Nahrungsmitteln aus der ganzen Welt. Open Food Facts ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Mitwirkenden aus der ganzen Welt. Die Mitwirkenden des Open Food Facts-Projekts sind Menschen, die sich für Lebensmittel...
Open Diffix

Open Diffix

Open Diffix ist ein MPI-SWS-unterstütztes offenes Softwareprojekt zur Entwicklung einer starken, aber nutzbaren Datenanonymisierung. Open Diffix basiert auf der Datenanonymisierungstechnologie Diffix, die in einer Forschungspartnerschaft zwischen der Gruppe von Paul...
Opendataland

Opendataland

Der Umsetzungsstand zu Open Data in Deutschland weist derzeit ein starkes Stadt-Land-Gefälle auf. Vorreiter sind hierbei mehrheitlich Großstädte (z.B. Gieß den Kiez in Berlin), während nur wenige kleinere bzw. ländliche Gemeinden oder Landkreise aktiv...
Open Covid Pledge

Open Covid Pledge

Unternehmen, die sich für den Pledge entscheiden, müssen dies öffentlich bekannt geben und bieten im Allgemeinen eine nicht-exklusive, lizenzgebührenfreie, weltweite, voll bezahlte Lizenz für das geistige Eigentum des Pledge-Gebers ausschließlich zum Zweck der...
Open Data in Kommunen

Open Data in Kommunen

Eine wachsende Zahl von Kommunen in Deutschland stellt schon jetzt offene Daten bereit. Welche Chancen und Herausforderungen Kommunen damit verbinden, hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in einer Befragung “Eine...
Common Crawl

Common Crawl

Die Common Crawl Foundation ist eine in Kalifornien 501(c)(3) eingetragene gemeinnützige Stiftung, die von Gil Elbaz mit dem Ziel gegründet wurde, den Zugang zu Web-Informationen zu demokratisieren, indem sie ein offenes Repository von Web-Crawl-Daten erstellt und...
Open Data ÖPNV

Open Data ÖPNV

Auf diesem Portal veröffentlicht die Initiative „OpenData-Plattform ÖPNV“ Datenbestände aus dem Mobilitätsbereich. Das Portal stellt eine Vielzahl von Tarif- und Verkehrsverbünden Daten zum ÖPNV zur Verfügung. Zu Testzwecken stehen Schnittstellen (API) zu Testsystemen...
Open Data im Tourismus

Open Data im Tourismus

Open Data Germany ist Informationsangebot der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. Gemeinsam mit den Landesmarketingorganisationen (LMOen) und den Magic Cities hat sich die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) Ende 2018 entschlossen, ihre Daten als...
Das Berliner Open-Data-Handbuch

Das Berliner Open-Data-Handbuch

Das Berliner Open-Data-Handbuch existiert in zwei Formen: als gedruckte Version, die Sie immer griffbereit am Schreibtisch haben können, und als „lebendiges“ digitales Dokument, das Aktualisierungen und Neuerungen schnell aufnehmen kann. Diese akuelle Version des...