von Damian Paderta | 24. Januar 2023 | Blog, Literatur, Open Data
Die Nutzung von Daten durch die öffentliche Hand hat kürzlich einen neuen informations- und wettbewerbsrechtlichen Ordnungsrahmen erhalten: das Datenverwendungsgesetz (DNG). Stellt ein kommunaler Akteur aus missbräuchlichen Gründen bestimmte Datensätze Dritten zur...
von Damian Paderta | 16. Januar 2023 | Blog, Literatur, Open Data
Die Studie zum Reifegrad offener Daten dient als Benchmark, um Einblicke in die Entwicklung im Bereich offener Daten in Europa zu gewinnen. Sie bewertet den Reifegrad anhand von vier Dimensionen: Politik, Portal, Auswirkungen und Qualität. In der Studie werden die...
von Damian Paderta | 15. September 2022 | Blog, Literatur
In der Publikaton der Heinrich-Böll-Stiftung “Daten als öffentliche Infrastruktur – Impulse für den Rechtsanspruch auf Open Data” wird beschrieben, welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um offene Daten wirksam bereitstellen und nutzen zu...
von Damian Paderta | 14. Juli 2021 | Blog, Literatur, Open Source Software
Der Bericht vom KGSt, der mit einer Vielzahl kommunaler Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen und weiteren Partnerinnen und Partnern aus dem Open-Source-Ökosystem entstanden ist, gibt konkrete Hinweise dazu, was genau “Open Source”...
von Damian Paderta | 20. Oktober 2020 | Blog, Literatur, Open Data
Eine wachsende Zahl von Kommunen in Deutschland stellt schon jetzt offene Daten bereit. Welche Chancen und Herausforderungen Kommunen damit verbinden, hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in einer Befragung “Eine...
von Damian Paderta | 17. September 2020 | Blog, Literatur, Open Science
Eine Gruppe von vierzehn Autoren kam im Februar 2018 in der TIB (Technische Informationsbibliothek) in Hannover zusammen, um ein offenes, lebendiges Handbuch zur Ausbildung in der Offenen Wissenschaft zu erstellen. Qualitativ hochwertige Ausbildungen sind von...
von Damian Paderta | 5. September 2020 | Blog, Literatur, Open Data
Der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, sei es im Rahmen von E-Government oder Open Government Data, werden von Seiten der Politik starke Effekte zugunsten der privaten Wirtschaft, der Partizipation der Zivilgesellschaft und der Effizienzsteigerung der...
von Damian Paderta | 3. August 2020 | Blog, Datenpool, Literatur, Open Access, Open Data
Open Knowledge Maps ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, wissenschaftliches Wissen sichtbar, auffindbar und nutzbar zu machen. Mit der weltweit größte visuelle Suchmaschine für wissenschaftliche Inhalt können Nutzer*innen Karten in allen...
von Damian Paderta | 3. August 2020 | Blog, Literatur, Open Data
Während die Open-Data-Bewegung in eine neue Phase ihrer Entwicklung eintritt, in der sie sich auf Probleme der realen Welt konzentriert und das Denken in offenen Daten in andere bestehende oder neu entstehende Praxisgemeinschaften einbettet, bleiben große Fragen...
von Damian Paderta | 6. Juli 2020 | Literatur, Blog
Rahmenbedingungen und Potenziale der Bereitstellung und Nutzung von Daten des öffentlichen Sektors Eine Kurzstudie „Open Public Data in Deutschland” der wissenschaftlichen Begleitforschung des Technologieprogramms Smart Service Welt II, gefördert durch das...
von Damian Paderta | 12. Mai 2020 | Blog, Literatur, Open Government
Eine Analyse des zweiten Nationalen Aktionsplans und Ableitung von Handlungsempfehlungen für seine erfolgreiche Umsetzung Monographie am The Open Government Institute | TOGI der Zeppelin Universität Das Konzept Open Government wird in Expertenkreisen als Ansatz für...
von Damian Paderta | 16. April 2020 | Blog, Literatur
Die Broschüre skizziert einige Argumente für Open Data aus Sicht der Verwaltung, der Bürgerinnen und Bürger und der Wirtschaft. Darüber hinaus werden auch einige Anwendungsbeispiele für offene Daten veranschaulicht. Sie ist Teil eines Gemeinschaftsprojekts der...
von Damian Paderta | 9. März 2020 | Literatur, Blog
Das Europäische Datenportal veröffentlicht seine Studie “The Economic Impact of Open Data: Chancen für die Wertschöpfung in Europa”. Sie untersucht die Wertschöpfung durch offene Daten in Europa. Es ist die zweite Studie des Europäischen Datenportals nach...
von Damian Paderta | 17. Februar 2020 | Blog, Literatur, Open Data, Open Government
Das vorliegende Rechtsgutachten von Professor Dr. Andreas Wiebe wurde in von der Konrad-Adenauer-Stiftung Auftrag gegeben. Die Konrad-Adenauer- Stiftung möchte damit zur Weiterentwicklung eines Open-Data-Ökosystems im Kontext der Open Government Partnership sowie der...
von Damian Paderta | 3. Februar 2020 | Open Science, Blog, Literatur
Die Digitalisierung ermöglicht eine offene Wissenschaft (Open Science). Diese hat viele Aspekte, insbesondere den freien Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Materialien (Open Access), transparente Begutachtungsverfahren (Open Peer Review) oder...
von Damian Paderta | 9. Januar 2020 | Blog, Literatur, Open Data
Open Data soll die Zusammenarbeit zwischen Behörden verbessern, die Transparenz von Politik erhöhen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Die Ansprüche an die Verwaltung sind hoch, doch bei der Umsetzung zeigen sich Hürden. Kritiker führen an, dass offene Daten nur...
von Damian Paderta | 9. November 2019 | Blog, Literatur
Eine neu aufgelegt Broschüre von OKF und Wikimedia soll einen Einstieg in die Open-Welt bieten und die wichtigsten Fragen rund um Freie Lizenzen klären. Die Broschüre bietet einen umfassenden Einstieg zum Thema Offenheit und ist in drei Teile gegliedert: Nach einer...
von Damian Paderta | 7. November 2019 | Blog, Literatur, Open Data
Das Berliner Open-Data-Handbuch existiert in zwei Formen: als gedruckte Version, die Sie immer griffbereit am Schreibtisch haben können, und als „lebendiges“ digitales Dokument, das Aktualisierungen und Neuerungen schnell aufnehmen kann. Diese akuelle Version des...
von Damian Paderta | 4. November 2019 | Blog, Literatur, Open Data
Ein praxisorientierter Leitfaden für Unternehmen, die offene Daten veröffentlichen wollen. Um Unternehmen auf ihrem Weg zum “standardmäßigen Öffnen” zu unterstützen, wurde das Open Data Goldbook for Data Managers geschaffen. Dieses Buch ist eine...
von Damian Paderta | 29. August 2019 | Blog, Literatur, Open Knowledge
In diesem Buch zeigt Rufus Pollock, wie die heutige “geschlossene” digitale Wirtschaft die Quelle von Problemen ist, die von wachsender Ungleichheit über unerschwingliche Medikamente bis hin zur Macht einiger weniger Technologiemonopole reichen, um unser...