Das FOSTER-Portal ist eine E-Learning-Plattform, die die besten Schulungsressourcen für diejenigen zusammenfasst, die mehr über Open Science wissen oder Strategien und Fähigkeiten für die Umsetzung von Open-Science-Praktiken in ihren täglichen Arbeitsabläufen...
Das Projekt OpenGeoEdu soll die Nutzung offener Datenangebote in raumbezogenen Studiengängen anhand von Best-practice-Beispielen illustrieren und darauf aufbauend e-Learning-Angebote für die Integration in solchen Studiengängen bereitstellen. Im Sinne der...
Der Leitfaden “Kooperativ in die digitale Zeit – wie öffentliche Kulturinstitutionen Cultural Commons fördern” gibt eine Einführung in offene Kulturdaten und zeigt Möglichkeiten auf, wie Kultureinrichtungen von der offenen Bereitstellung ihrer digitalen Bestände...
Als Open Content bezeichnet man Werke, deren Nutzung und Weiterverbreitung urheberrechtlich erlaubt und erwünscht sind. Spezielle Open-Content-Lizenzen ermöglichen es Urhebern genau zu bestimmen, ob und unter welchen Bedingungen ihre Werke genutzt, verändert und...