Open Data Knowledge Hub

Open Data Knowledge Hub

Der Knowledge Hub wird vom Projekt Offene Verwaltungsdaten der Open Knowledge Foundation Deutschland betreut und aktualisiert. Der Knowledge Hub stellt Informationsmaterial rund um das Thema Open Data zur Verfügung – von Handreichungen verschiedener Open Data...
Open Food Facts

Open Food Facts

Open Food Facts erfasst Informationen und Daten zu Nahrungsmitteln aus der ganzen Welt. Open Food Facts ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Mitwirkenden aus der ganzen Welt. Die Mitwirkenden des Open Food Facts-Projekts sind Menschen, die sich für Lebensmittel...
Open Access Network

Open Access Network

Die Plattform open-access.net informiert über das Thema Open Access und bietet praktische Umsetzungshilfen an. open-access.net wurde im Rahmen eines DFG-Projekts kooperativ von der Freien Universität Berlin und den Universitäten Göttingen, Konstanz und Bielefeld...
Opendataland

Opendataland

Der Umsetzungsstand zu Open Data in Deutschland weist derzeit ein starkes Stadt-Land-Gefälle auf. Vorreiter sind hierbei mehrheitlich Großstädte (z.B. Gieß den Kiez in Berlin), während nur wenige kleinere bzw. ländliche Gemeinden oder Landkreise aktiv...
Open Library Badge

Open Library Badge

Die Initiative Open Library Badge möchte ein Anreizsystem für Bibliotheken schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Der Badge soll entsprechende Aktivitäten und Angebote von Bibliotheken sichtbar machen. Er richtet sich sowohl an die Fachöffentlichkeit als...
Common Crawl

Common Crawl

Die Common Crawl Foundation ist eine in Kalifornien 501(c)(3) eingetragene gemeinnützige Stiftung, die von Gil Elbaz mit dem Ziel gegründet wurde, den Zugang zu Web-Informationen zu demokratisieren, indem sie ein offenes Repository von Web-Crawl-Daten erstellt und...
OpenSourceSeeds

OpenSourceSeeds

Die Initiative OpenSourceSeeds will Saatgut wieder zu einem Gemeingut für Alle machen. Dazu stellt die Initiative eine Open-Source Lizenz für neue Sorten aus. Das ist ein einfacher Weg, Saatgut rechtlich vor Patenten und anderen Formen der Privatisierung zu schützen....
Open Web Index

Open Web Index

Der Open Web Index ist ein europäischer Ansatz für eine wettbewerbsfähige und datenschützende digitale Infrastruktur. Er zielt darauf ab, eine Grundlage für echten Wettbewerb im Geschäft mit digitalen Plattformen zu schaffen. Die Hauptidee des Open Web Index besteht...
OffeneRegister.de

OffeneRegister.de

Das Handelsregister ist das zentrale öffentliche Verzeichnis, in dem Unternehmen, Stiftungen und Vereine sich registrieren müssen. Es enthält u.a. Daten zum Sitz, Rechtsform und vertretungsberechtigten Personen. Daten auf der offiziellen Website des Handelsregisters...
Kommunales Open Government in NRW

Kommunales Open Government in NRW

Das Pilotprojekt Kommunales Open Government in NRW zeigt unterschiedliche Wege des kommunalen Open Government auf. Diese Publikation teilt Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen aus der praktischen Umsetzung und stellt Best-Practice-Beispiele für erfolgreiches...
Open Hardware Repository

Open Hardware Repository

Das Open Hardware Repository (OHWR) ist eine Plattform, auf der Elektrotechniker und Ingenieure von Forschungseinrichtungen kollaborativ neue Hardware entwickeln und produzieren können. Die Plattform wurde 2011 von Forschern in CERN gegründet und beherbergt...
Data USA

Data USA

Das Portal “Data USA” bringt alle  Informationen zusammen, die in den USA von der Regierung, Behörden und Ämtern als Open Data zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabe in eine einfache Suchmaske erlaubt es, alle offenen Daten nach Städten zu durchsuchen...
Open Data Monitor

Open Data Monitor

Der Open Data Monitor ermöglicht ein besseres Verständnis sowie Vergleichsmöglichkeiten von Ländern und Katalogen der Europäische Open Data Landschaft. Datenkatalogen und Datensets können europaweit entdeckt und Metadaten analysiert und visualisiert werden. -> Open...