Software

Open Data Editor

Der Open Data Editor ist eine No-Code Open Source Anwendung zum Erkunden und Veröffentlichen aller Arten von Daten: Datensätze, Tabellen, Diagramme, Karten, Geschichten und mehr. Ein für immer kostenloses und quelloffenes Projekt, das auf offenen Standards und...

mehr lesen

Open Diffix

Open Diffix ist ein MPI-SWS-unterstütztes offenes Softwareprojekt zur Entwicklung einer starken, aber nutzbaren Datenanonymisierung. Open Diffix basiert auf der Datenanonymisierungstechnologie Diffix, die in einer Forschungspartnerschaft zwischen der Gruppe von Paul...

mehr lesen

Open-Access-Monitor

Der Open-Access-Monitor dient zur Erfassung des Publikationsaufkommens deutscher akademischer Einrichtungen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Die Analysen der Subskriptions- und Publikationsausgaben unterstützen die Transformation in den Open Access. Mit dem Aufbau...

mehr lesen

Common Crawl

Die Common Crawl Foundation ist eine in Kalifornien 501(c)(3) eingetragene gemeinnützige Stiftung, die von Gil Elbaz mit dem Ziel gegründet wurde, den Zugang zu Web-Informationen zu demokratisieren, indem sie ein offenes Repository von Web-Crawl-Daten erstellt und...

mehr lesen

OER Check – Qualitätsentwicklungstool für OER

Bei Open Educational Resources (OER) handelt es sich um Materialien, die jeder und jede nicht nur in ihrer aktuellen Form nutzen, sondern insbesondere auch weiterentwickeln kann. Auf diese Weise können sie genau so gestaltet werden, wie es der aktuelle...

mehr lesen

OpenGeoEdu

Das Projekt OpenGeoEdu soll die Nutzung offener Datenangebote in raumbezogenen Studiengängen anhand von Best-practice-Beispielen illustrieren und darauf aufbauend e-Learning-Angebote für die Integration in solchen Studiengängen bereitstellen. Im Sinne der...

mehr lesen

The MELODIES project

The MELODIES project brings together sixteen partners from eight European countries to develop eight new innovative and sustainable services, based upon Open Data, combining Earth Observation data with other data sources to produce new information for the benefit of...

mehr lesen

Lizenzhinweisgenerator

Der Lizenzhinweisgenerator soll dabei helfen, Bilder aus Wikipedia und dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons einfach und rechtssicher nachzunutzen. Die Bilder, die auf Wikipedia im freien Medienarchiv Wikimedia Commons veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich...

mehr lesen

OpenCellID

OpenCellID ist das weltweit größte kollaborative Community-Projekt das GPS- Positionen der Mobilfunkmasten sammelt und für eine Vielzahl von gewerblichen und privaten Zwecken unter eine freien Lizenz (CC-BY-SA 3.0 license) zur Verfügung stellt. Mehr als 49.000...

mehr lesen

Mapillary

Mapillary ist ein crowdsourced-basierter Dienst nach dem Prinzip von Google Street View. Benutzer können beliebige Fotos ihrer Umgebung an Mapillary senden. Die Bilder auf Mapillary stehen unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 (CC-BY-SA) Lizenz. Die...

mehr lesen

OpenTraffic

OpenTraffic ist ein freier , globaler Verkehrsdatenbestand der mit OpenStreetMap  und mit open source software umgesetzt wurde. OpenTraffic bietet den Daten und die Werkzeuge, um Verkehrsstatistiken  aus vernetzten Fahrzeuge und mobilen Diensten zu...

mehr lesen

Stadt Land Code – digitale Werkzeuge für Bürger

Das Projekt " Stadt Land <Code>" will die Entwicklung digitaler Werkzeuge für BürgerInnen fördern, die das individuelle und gesellschaftliche Leben positiv beeinflussen. Mit Hilfe von Code und Algorithmen sollen Formen kollektiven Handelns erforscht und die...

mehr lesen

PyBossa

  PyBossa is a free, open-source, platform for creating and running crowd-sourcing applications that utilise online assistance in performing tasks that require human cognition, knowledge or intelligence such as image classification, transcription, geocoding and...

mehr lesen