Urheberrecht in Schulen: Handreichung des BMBF bietet praktische Orientierung

von | 6. Juli 2024 | Blog, Leitfäden, Open Educational Resources

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine umfassende Handreichung zum Thema „Urheberrecht in Schulen“ veröffentlicht, die Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern praktische Orientierung im Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material bietet. Die 50-seitige Publikation gliedert sich entlang der typischen Unterrichtsphasen und behandelt urheberrechtliche Fragen systematisch von der Unterrichtsvorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterrichtsschranke nach § 60a UrhG, die es ermöglicht, bis zu 15 Prozent urheberrechtlich geschützter Werke für Bildungszwecke zu nutzen. Die Handreichung erklärt dabei nicht nur die rechtlichen Grundlagen, sondern geht auch auf moderne digitale Lehr- und Lernformate ein. So werden aktuelle Themen wie Open Educational Resources und Creative Commons-Lizenzen ebenso behandelt wie kreative Nachnutzungen durch Mixen, Mashen und Samplen nach § 51a UrhG.

Besonders praxisrelevant sind die Abschnitte zu Upload-Filtern und Plattformnutzung sowie zu Homeschooling und Distance Learning, die seit der Coronapandemie deutlich an Bedeutung gewonnen haben. Die Publikation gibt konkrete Antworten auf häufige Fragen aus dem Schulalltag: Darf ich YouTube-Videos im Unterricht zeigen? Wie zitiere ich richtig? Was muss bei Unterrichtsaufzeichnungen beachtet werden? Dabei berücksichtigt sie bewusst die Perspektive von juristischen Laien und vermittelt komplexe Rechtsfragen in verständlicher Sprache.

Die Handreichung wird durch ein umfangreiches Glossar ergänzt, das wichtige Fachbegriffe des Urheberrechts verständlich erklärt. Sie steht kostenlos unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 zur Verfügung.
Mit dieser praxisnahen Aufbereitung schließt das BMBF eine wichtige Lücke in der Rechtsinformation für den Bildungsbereich und trägt dazu bei, dass urheberrechtliche Unsicherheiten im Schulalltag reduziert werden.

-> Download Urheberrecht in Schulen (PDF)