Beratung
Openness is the key!
Offenheit schafft Vertrauen, fördert Innovation und ermöglicht Zusammenarbeit. Ob in der Verwaltung, in Unternehmen zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Bildungseinrichtungen.
Damian Paderta und sein Team sind Experten*innen für technische und organisatorische Offenheit im öffentlichen Sektor, in Unternehmen, wissenschaftlichen Institutionen und Non-Profits.
Damian Paderta
Digitalberater | nozilla
Das bieten wir
Bedarfsanalyse
Durch eine umfassende Bedarfsanalyse legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Open-Data- und Open-Knowledge-Projekte. Unser Ziel ist es, eine Strategie zu entwickeln, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird und die Öffnung von Wissens- und Datenbeständen optimal unterstützt.
Strategische Beratung
Mit unserer strategischen Beratung unterstützen wir Sie dabei, die Potenziale offener Daten und des freien Wissens voll auszuschöpfen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Strategien, um Ihre Datenbestände zu öffnen, die Nutzung offener Daten zu fördern und Open-Knowledge-Initiativen erfolgreich zu implementieren.
Technische Expertise
Unsere technische Beratung und Systementwicklung bietet umfassende Unterstützung in den Bereichen IT-Infrastruktur, Softwarelösungen, Datenmanagement und Plattformentwicklung. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung Ihrer digitalen Initiativen.
Netzwerk an Fachexpertinnen
Unsere Partnerinnen und Partner bringen vielfältige Erfahrungen aus Bereichen wie Softwareentwicklung, Datenwissenschaft, Open-Source-Technologien und Projektmanagement mit, um auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich umzusetzen.
Angebote & Schwerpunkte
[ ]
Open Data
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Daten nutzbar und zugänglich zu machen.
- Entwicklung von Open Data Strategien
- Aufbau von Datenportalen
- Datenaufbereitung und -standardisierung
- Schulungen zu Open Data Management
[ ]
Open Government
Moderne Verwaltung braucht Offenheit und Bürgerbeteiligung. Wir beraten Sie zu:
- E-Partizipation und digitale Bürgerbeteiligung
- Transparenz-Initiativen
- Open Government Aktionspläne
- Verwaltungsmodernisierung durch Openness
[ ]
Open Artificial Intelligence
KI offen und verantwortungsvoll gestalten:
- Entwicklung von Open AI Modellen
- Ethische Richtlinien für KI-Entwicklung
- Strategien für transparente KI-Systeme
- Förderung von KI-Literacy in Organisationen
[ ]
Open Science
Forschen und Lehren offen und transparent:
- Beratung zu Open Access Publikationen
- Aufbau von Forschungsdateninfrastrukturen
- Strategien für offene Forschungsprozesse
- Schulungen zu FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable)
[ ]
Open Source Software
Nutzen Sie die Vorteile von Open Source für Ihre Organisation:
- Strategieberatung zu Open Source
- Unterstützung bei der Migration zu Open Source Lösungen
- Entwicklung eigener Open Source Projekte
- Community Management
[ ]
Open Culture
Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer offenen Organisationskultur:
- Entwicklung von Open Culture Strategien
- Change Management für offene Zusammenarbeit
- Schulungen zu offenen Arbeitsweisen
- Förderung von Transparenz und Partizipation
[ ]
Open Institutions
Wir begleiten Institutionen auf dem Weg zu mehr Offenheit:
- Organisationsentwicklung für Openness
- Implementierung offener Entscheidungsprozesse
- Stakeholder-Engagement und Partizipation
- Transparenz-Richtlinien und deren Umsetzung
[ ]
Open Knowledge
Teilen und Verbreiten von Wissen leicht gemacht:
- Konzeption von Wissensplattformen
- Strategien zur Förderung von Wissensaustausch
- Aufbau von offenen Wissensdatenbanken
- Lizenzierung von Inhalten (z.B. Creative Commons)
[ ]
Open Education
Forschen Sie offen und transparent:
- Beratung zu Open Access Publikationen
- Aufbau von Forschungsdateninfrastrukturen
- Strategien für offene Forschungsprozesse
- Schulungen zu FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable)
[ ]
Open Hardware
Innovationen durch offene Hardware fördern:
- Beratung zu Open Hardware Projekten
- Rechtliche Aspekte von Open Hardware
- Community-Building für Hardware-Entwickler
- Strategien zur Kommerzialisierung von Open Hardware
An wen richtet das Angebot?
Wir bieten spezialisierte Dienstleistungen für eine Vielzahl von Sektoren an, darunter öffentliche Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Non-Profits, Kulturorganisationen und Unternehmen. Unser Ansatz ist es, für jeden Sektor maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den besonderen Anforderungen und Zielen gerecht werden.
leer
- Ziel: Stärkung der Transparenz, Bürgerbeteiligung und effizienten Nutzung öffentlicher Ressourcen.
- Beispielprojekte: Entwicklung offener Datenplattformen, Beratung zu Open-Government-Strategien.
Öffentliche Verwaltung und Regierungsorganisationen
- Ziel: Stärkung der Transparenz, Bürgerbeteiligung und effizienten Nutzung öffentlicher Ressourcen.
- Beispielprojekte: Entwicklung offener Datenplattformen, Beratung zu Open-Government-Strategien.
Kultur- und Bildungseinrichtungen
- Ziel: Förderung offener Bildungsmaterialien und Kulturgüter, um Bildung und Kultur für alle zugänglich zu machen.
- Beispielprojekte: Unterstützung bei der Digitalisierung und Öffnung von Kulturarchiven, Entwicklung offener Bildungsressourcen.
Non-Profit-Organisationen und NGOs
- Ziel: Verbesserung der Reichweite und Wirkung durch offenen Wissensaustausch und Zusammenarbeit.
- Beispielprojekte: Entwicklung von Open-Knowledge-Netzwerken, Einsatz offener Lizenzen
leer
- Ziel: Nutzung offener Daten und Wissensressourcen zur Innovation und Produktentwicklung.
- Beispielprojekte: Beratung zur Integration offener Datenquellen, Entwicklung von Open-Data-Strategien.
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Ziel: Förderung von Open Science und Open Access, um Forschungsergebnisse und -daten zugänglich zu machen.
- Beispielprojekte: Implementierung von Open-Access-Publikationsmodellen, Aufbau offener Forschungsdatenbanken.
Unternehmen und Start-ups
- Ziel: Nutzung offener Daten und Wissensressourcen zur Innovation und Produktentwicklung.
- Beispielprojekte: Beratung zur Integration offener Datenquellen, Entwicklung von Open-Data-Strategien.
Gesundheitswesen
- Ziel: Verbesserung der Patientenversorgung und Forschung durch offenen Zugang zu Gesundheitsdaten.
- Beispielprojekte: Beratung zur Umsetzung von Open-Data-Initiativen im Gesundheitssektor.
Beratungstermin vereinbaren
Nutzen Sie die Möglichkeit einer Vorabberatung zum gegenseitigen Kennenlernen!