von Damian Paderta | 7. November 2014 | Blog, Datenpool, Projekte
Der Index sammelt Informationen zu 70 Ländern und zeigt das alle Regierungen sich noch schwer tun, wichtige Informationen offen und frei zugänglich zu veröffentlichen. Der Open Data Index bewertet die Länder anhand der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von...
von Damian Paderta | 9. Oktober 2014 | Blog, Projekte
Die Open-Data-Plattform DocPatch ermöglicht das Nachvollziehen aller Änderungen am Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland seit seinem Inkrafttreten im Jahr 1949. In diesem Vortrag stellt der Chaospott Essen vor, wie spaßig und mühsam der Weg bis zur...
von Damian Paderta | 9. Oktober 2014 | Blog, Open Government, Projekte
Der Digitale Offenheitsindex [do:index] ist ein mehrdimensionales Instrument zur Messung des Beitrags öffentlicher Körperschaften zu digitalen Gemeingütern (Daten, Information, Wissen und Infrastruktur) auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene. Der Digitale...
von Damian Paderta | 7. April 2014 | Blog, Kampagnen, Open Data, Projekte
Die Open-Data-Index bewertet den Stand der offenen Regierungsdaten der ganzen Welt. Eine wachsende Zahl von Regierungen haben sich verpflichtet ihr Daten zu öffnen, aber wie viel Informationen werden auch tatsächlich freigegeben? Ist der verfügbaren Daten rechtlich...
von Damian Paderta | 23. Februar 2014 | Open Access, Open Educational Resources, Open Source Software, Projekte
Die Europäische Kommission initiierte Open Education Europa im Rahmen der Opening Up Education Initiative im September 2013, um einen einheitlichen Zugang zu europäischen OERs bereitzustellen. Das Hauptziel des Open Education Europa-Portals ist es, alle vorhandenen...
von Damian Paderta | 14. Februar 2013 | Blog, Datenpool, Projekte
Diese Plattform bietet die Möglichkeit zu recherchieren und einzusehen, wo EU-Abgeordnete die Vorschläge von Lobbyisten in ihre Anträge zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (General Data Protection Regulation, GDPR) eingefügt haben. Die Anforderungen der Lobbyisten und...
von Damian Paderta | 1. Januar 2013 | Blog, Open Government, Projekte
Wer wilde Müllkippen, Schäden oder Defekte an öffentlichen Einrichtungen oder Schrottfahrzeugen melden möchte, kann die Stadt Bonn jetzt jederzeit und schnell online darauf aufmerksam machen. Auf Basis eines Stadtplanes lassen sich die Hinweise und Anliegen unabhängig...
von Damian Paderta | 27. Dezember 2012 | Blog, Projekte
Pfandgeben.de ist eine Plattform, die zwischen Pfandflaschen-BesitzerInnen und PfandsammlerInnen vermittelt. Pfandgebende können Pfandnehmende einfach im eigenen Stadtteil finden und per Handy erreichen. Dadurch profitieren beide Seiten: Pfandgebende werden ihre...
von Damian Paderta | 21. Dezember 2012 | Blog, Datenpool, Projekte
Land- und Ressourcen-Grabbing ist heute in vielen Ländern ein zentrales Problem. Dies trifft auch auf Kambodscha zu. In Form von interaktiven Karten veröffentlicht das Projekt “Open Development Cambodia” Informationen über die Konzessionen, die an...
von Damian Paderta | 17. Dezember 2012 | Blog, Projekte
Was kann man mit den Daten des öffentlichen Nahverkehrs tun, wenn sie offen für alle zugänglich sind? Welche Anwendungen, Visualisierungen und Apps können aus ihnen entstehen? Wie können diese dabei helfen den Service der Verkehrsunternehmen und den Alltag von...
von Damian Paderta | 17. Dezember 2012 | Blog, Projekte, Software
Das Projekt ” Stadt Land <Code>” will die Entwicklung digitaler Werkzeuge für BürgerInnen fördern, die das individuelle und gesellschaftliche Leben positiv beeinflussen. Mit Hilfe von Code und Algorithmen sollen Formen kollektiven Handelns erforscht...
von Damian Paderta | 28. November 2012 | Blog, Organisationen, Projekte
Info-Portal zu den Lobbyismus-Aktivitäten von Unternehmen und Lobbyorganisationen -> http://www.lobbypedia.de
von Damian Paderta | 1. Oktober 2012 | Blog, Projekte
Offene Entwicklungshilfe listet detailliert die Ausgaben der staatlichen deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) von 2000 bis 2010 auf. Die Daten der über 100.000 Projekte, können nach Schwerpunkt oder Land gefiltert werden. Es ist ein Projekt der Open Knowledge...
von Damian Paderta | 16. September 2012 | Blog, Projekte
Der Mängelmelder ist ein bundesweites Anliegenmanagement, über das Mängel an die Kommune gemeldet werden können. Die in Kategorien eingeordneten Mängel wie Schlaglöcher, wilder Müll oder Graffiti, werden von der ‘wer denkt was GmbH’ auf ihre...
von Damian Paderta | 1. September 2012 | Blog, Projekte
Wheelmap.org ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte, in die jeder nach dem Wikipedia-Prinzip Orte eintragen kann. Die auf OpenStreetMap basierende Karte hilft so Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ihren Tag planbarer zu gestalten. -> zu Wheelmap –...
von Damian Paderta | 2. Juli 2012 | Blog, Organisationen, Projekte
Opendata.ch ist die Schweizer Sektion der Open Knowledge Foundation. -> Opendata.ch
von Damian Paderta | 2. Juli 2012 | Blog, Datenpool, Projekte
Was passiert mit meinen Steuern? – Ein OpenData Portal der Stadt Zürich.
von Damian Paderta | 2. Juli 2012 | Blog, Datenpool, Projekte
Im Rahmen des MakeOpenData Projektes sollen die Daten über den Altlastenbestand der Schweizer Armee einfacher und attraktiver zugänglich gemacht werden. Dabei werden die einzelnen belastenden Standorte auf einer Karte georeferenziert und nach Stärke der...
von Damian Paderta | 28. Juni 2012 | Blog, Projekte
“Linz spricht” ermöglicht es einen komfortablen und schnellen Überblick in die Gemeinderatsprotolle der letzten Jahre zu bekommen. -> zur Website Linz spricht
von Damian Paderta | 26. Juni 2012 | Blog, Projekte
Das Open Government und Open Data Portal der Stadt Graz. -> zur Website Open Government Data Graz | Graz Open Data.