von Damian Paderta | 29. April 2022 | Blog, Open Educational Resources, Open Science, Projekte, Tools
Das Open-Science Self-Assessment R2O hilft bei der Erfassung aktueller Open-Science-Aktivitäten an Hochschulen und unterstützt mit Empfehlungen sowie Best-Practice-Beispielen. Gemeinsam mit einem Team von fünf Open-Science-Expert:innen wurde der Prototyp...
von Damian Paderta | 30. März 2022 | Blog, Open Science, Projekte, Tutorials
Das FOSTER-Portal ist eine E-Learning-Plattform, die die besten Schulungsressourcen für diejenigen zusammenfasst, die mehr über Open Science wissen oder Strategien und Fähigkeiten für die Umsetzung von Open-Science-Praktiken in ihren täglichen Arbeitsabläufen...
von Damian Paderta | 16. Februar 2022 | Blog, Open Access, Open Educational Resources, Open Science, Organisationen
SPARC Europe ist eine niederländische Stiftung, die sich für die Einlösung des Versprechens des offenen Zugangs, der offenen Wissenschaft und der offenen Bildung einsetzt. SPARC Europe ist eine der wichtigsten und langjährigen Stimmen in Europa, die sich für einen...
von Damian Paderta | 16. Februar 2022 | Blog, Open Access, Open Science, Projekte, Tools
Toolkit für politische Entscheidungsträger zu Open Science und Open Access Checkliste zur Open-Science-Politik für Forschungsorganisationen OpenAIRE hat die folgende Checkliste für Forschungseinrichtungen entwickelt, um ihre Bereitschaft zur Einführung einer...
von Damian Paderta | 7. Januar 2022 | Blog, Open Science
Der Open Economics Guide ist die zentrale Anlaufstelle für Forschende im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Der Open Economics Guide gibt einen Überblick über Open Science, praxisnahe Orientierung und Anleitungen, unter anderem mit: einem leicht verständlichen...
von Damian Paderta | 17. September 2020 | Blog, Literatur, Open Science
Eine Gruppe von vierzehn Autoren kam im Februar 2018 in der TIB (Technische Informationsbibliothek) in Hannover zusammen, um ein offenes, lebendiges Handbuch zur Ausbildung in der Offenen Wissenschaft zu erstellen. Qualitativ hochwertige Ausbildungen sind von...
von Damian Paderta | 3. Februar 2020 | Open Science, Blog, Literatur
Die Digitalisierung ermöglicht eine offene Wissenschaft (Open Science). Diese hat viele Aspekte, insbesondere den freien Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Materialien (Open Access), transparente Begutachtungsverfahren (Open Peer Review) oder...
von Damian Paderta | 30. Oktober 2018 | Blog, Literatur, Open Science
Die Bürgerwissenschaft oder Citizen Science entwickelt sich zu einer globalen Bewegung. Obwohl es eine lange Geschichte der Zusammenarbeit zwischen der Öffentlichkeit und der Fachwelt gibt, sind erst jetzt deren sozialer Nutzen und transformative Kraft Gegenstand...
von Damian Paderta | 20. Dezember 2016 | Blog, Open Data, Open Science, Organisationen, Projekte, Software
The MELODIES project brings together sixteen partners from eight European countries to develop eight new innovative and sustainable services, based upon Open Data, combining Earth Observation data with other data sources to produce new information for the benefit of...
von Damian Paderta | 1. Juni 2016 | Blog, Literatur, Open Science
The publication brings together some of the key conceptual insights behind Open Innovation, Open Science and Open to the World and highlights actions that are already taking place or are being prepared. Research and innovation are changing rapidly. Digital...
von Damian Paderta | 24. September 2015 | Open Science
Die Universitätsbibliothek Bielefeld hat einen Nachfolger der eingestellten Fragen-und-Antworten Seite Open Science StackExchange namens CONQUAIRE “Continuous quality control for research data to ensure reproducibility” gelauncht. -> zur...
von Damian Paderta | 19. Januar 2014 | Blog, Literatur, Open Access, Open Science
Das Sammelband zur Open Science ist erschienen: “Opening Science – The Evolving Guide on How the Internet is Changing Research, Collaboration and Scholarly Publishing” wurde herausgegen von Dr. Sönke Bartling vom Deutschen Krebsforschungszentrum in...