Open Food Facts erfasst Informationen und Daten zu Nahrungsmitteln aus der ganzen Welt. Open Food Facts ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Mitwirkenden aus der ganzen Welt. Die Mitwirkenden des Open Food Facts-Projekts sind Menschen, die sich für Lebensmittel...
Die Creative-Commons-Suchmaschine wurde in Openverse umbenannt und wird nun auf ihre neue Homepage wordpress.org/openverse umgeleitet. Die überarbeitete Schnittstelle bietet die Möglichkeit, dieselben Sammlungen zu durchsuchen und die Ergebnisse nach Anwendungsfall,...
Das neue Datenportal der EU bietet Zugang zu offenen Daten aus internationalen, EU-, nationalen, regionalen, lokalen und Geodatenportalen. Es löst das EU Open Data Portal und das European Data Portal ab. Das Portal adressiert die gesamte Datenwertschöpfungskette, von...
Die FOSS Governance Collection ist eine indexierte Sammlung von Governance-Dokumenten aus Projekten für Freie und Open Source Software (FOSS). Ein Werkzeug für Alle, die mehr über die Governance bei FOSS erfahren möchten. Free and Open Source Governance ist...
Die Common Crawl Foundation ist eine in Kalifornien 501(c)(3) eingetragene gemeinnützige Stiftung, die von Gil Elbaz mit dem Ziel gegründet wurde, den Zugang zu Web-Informationen zu demokratisieren, indem sie ein offenes Repository von Web-Crawl-Daten erstellt und...
Open Knowledge Maps ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, wissenschaftliches Wissen sichtbar, auffindbar und nutzbar zu machen. Mit der weltweit größte visuelle Suchmaschine für wissenschaftliche Inhalt können Nutzer*innen Karten in allen...
Der Musterdatenkatalog verschafft eine Übersicht über Open Data in Kommunen. Er umfasst alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen, deren offene Daten über das Open.NRW-Portal auffindbar sind. In Nordrhein-Westfalen liegt fast die Hälfte aller Kommunen Deutschlands, die...
Die Smithsonian Open Access genannte Datenbank enthält 2D- und 3D-Darstellungen von kulturellen, wissenschaftlichen, historischen, künstlerischen, technischen und Design-Exponaten aus seinen 19 Museen, 9 Forschungszentren, Bibliotheken, Archiven und dem National Zoo....
Auf diesem Portal veröffentlicht die Initiative „OpenData-Plattform ÖPNV“ Datenbestände aus dem Mobilitätsbereich. Das Portal stellt eine Vielzahl von Tarif- und Verkehrsverbünden Daten zum ÖPNV zur Verfügung. Zu Testzwecken stehen Schnittstellen (API) zu Testsystemen...
OpenJur ist eine freie Rechtsprechungsdatenbank, betrieben von einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Hamburg. Sie dokumentiert Rechtsprechung – unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen. Aktuell kann kostenlos auf mehr als 400.000...
Das Portal “Data USA” bringt alle Informationen zusammen, die in den USA von der Regierung, Behörden und Ämtern als Open Data zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabe in eine einfache Suchmaske erlaubt es, alle offenen Daten nach Städten zu durchsuchen...
Das Europäische Datenportal soll den zentralen Zugang zu den Daten ermöglichen, die von den Verwaltungen der Mitgliedsstaaten der EU und weiterer Staaten als Open Data publiziert wurden. Das Portal verweist auf die jeweiligen Verwaltungs-Portale auf denen die Daten...
OpenCellID ist das weltweit größte kollaborative Community-Projekt das GPS- Positionen der Mobilfunkmasten sammelt und für eine Vielzahl von gewerblichen und privaten Zwecken unter eine freien Lizenz (CC-BY-SA 3.0 license) zur Verfügung stellt. Mehr als 49.000...
Mapillary ist ein crowdsourced-basierter Dienst nach dem Prinzip von Google Street View. Benutzer können beliebige Fotos ihrer Umgebung an Mapillary senden. Die Bilder auf Mapillary stehen unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 (CC-BY-SA) Lizenz. Die...
OpenTraffic ist ein freier , globaler Verkehrsdatenbestand der mit OpenStreetMap und mit open source software umgesetzt wurde. OpenTraffic bietet den Daten und die Werkzeuge, um Verkehrsstatistiken aus vernetzten Fahrzeuge und mobilen Diensten zu...
Es existieren eine Vielzahl von Open Data-Portalen auf der Welt. Einen guten Überblick schafft die Karte von opendatasoft. Gelistet sind die Open Data-Portale von über 200 Länder. Aus den USA stammen alleine über 500 Portale. Insgesamt sind weltweit über 1600 Open...
Digital Commons Network is a Open Access-Network powered by scholars and published by universities. The Digital Commons Network brings together free, full-text scholarly articles from hundreds of universities and colleges worldwide. Curated by university librarians...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]DataPortals.org ist die umfangreichste Sammlung von Open Data Portalen auf der ganzen Welt. Kuratiert wird es von einer Gruppe internationaler führender Open Data-Experten aus NGOs, öffentlichungen Verwaltungen und anderen großen...
Socrata launches the open data network to unleash the full potential of government data and drive sustained prosperity in connected communities all over the world. ->https://www.opendatanetwork.com/