The Economic Impact of Open Data: Opportunities for value creation in Europe

von | 9. März 2020 | Literatur, Blog

Das Europäische Datenportal veröffentlicht seine Studie “The Economic Impact of Open Data: Chancen für die Wertschöpfung in Europa”. Sie untersucht die Wertschöpfung durch offene Daten in Europa. Es ist die zweite Studie des Europäischen Datenportals nach dem Bericht 2015. Die Größe des Marktes für offene Daten wird auf 184 Milliarden Euro geschätzt und soll im Jahr 2025 zwischen 199,51 und 334,21 Milliarden Euro erreichen. Der Bericht berücksichtigt außerdem, wie sich diese Marktgröße auf verschiedene Sektoren verteilt und wie viele Personen aufgrund der offenen Daten beschäftigt sind. Die Effizienzgewinne durch offene Daten, wie z.B. potenzielle Lebensrettung, Zeitersparnis, Umweltvorteile und Verbesserung der Sprachdienste sowie die damit verbundenen potenziellen Kosteneinsparungen werden untersucht und nach Möglichkeit quantifiziert. Schließlich berücksichtigt der Bericht auch Beispiele und Erkenntnisse aus der Wiederverwendung offener Daten in Organisationen.

Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts werden im Folgenden zusammengefasst:

  • Die Spezifizierung und Implementierung hochwertiger Datensätze als Teil der neuen Richtlinie über offene Daten ist eine vielversprechende Gelegenheit, um den Anforderungen an Qualität und Quantität offener Daten gerecht zu werden.
  • Die Erfüllung von Qualitäts- und Quantitätsanforderungen ist wichtig, reicht aber nicht aus, um das volle Potenzial offener Daten zu erreichen.
  • Die Wiederverwender offener Daten müssen sich dessen bewusst sein und in der Lage sein, das Potenzial zu verstehen und zu nutzen.
  • Die Wertschöpfung offener Daten ist Teil der umfassenderen Herausforderung der Transformation von Fähigkeiten und Prozessen: ein langwieriger Prozess, dessen Veränderung und Auswirkungen nicht immer leicht zu beobachten und zu messen sind.
  • Sektorspezifische Initiativen und Zusammenarbeit im und zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor fördern die Wertschöpfung.
  • Die Kombination von offenen Daten mit persönlichen, gemeinsam genutzten oder aus der Masse stammenden Daten ist für die Realisierung eines weiteren Wachstums des offenen Datenmarktes von entscheidender Bedeutung.
  • Für verschiedene Herausforderungen müssen wir verschiedene Ansätze der Datenwiederverwendung erforschen und verbessern, die ethisch, nachhaltig und zweckmäßig sind.

-> Download The Economic Impact of Open Data: Opportunities for value creation in Europe

Damian Paderta

Damian Paderta

Damian Paderta ist Webgeograph & Digitalberater und beschäftigt sich mit Open Government, Open Data, Open Knowledge, Open Source und Open Science.

 

weitere Artikel