openall.info
  • BLOG
    • Literatur
    • Kampagnen
    • Organisationen
    • Projekte
    • Video
    • Tutorials
    • Datenpool
    • Quellen mit offenen Inhalten
  • KULTUR
    • Open Knowledge
      • Definition Offenes Wissen
      • Open Content
      • Commons
      • Wissensallmende
      • Quellen mit offenen Inhalten
      • Open Source Software
    • Open Government
      • Open Data
        • FAQ
        • Vier Argumente für Open Data
      • Zehn Prinzipien offener Verwaltungsdaten
      • Daten offenlegen
    • Open Science
      • Open Access
      • Berliner Erklaerung
    • Open Education
    • Open Educational Resources
    • OpenGLAM
    • Open Hardware
  • RECHT & TECHNIK
    • Rechtliche Offenheit
      • Lizenzen
      • Creative Commons Licenses
      • Open Data Commons Licenses
      • Public Domain – Gemeinfreiheit
      • Datenlizenz Deutschland
      • Datenschutz
      • Gesetze und Richtlinien
      • Informationsfreiheit
    • Technische Offenheit
      • Offene Standards
      • Fünf-Sterne-Modell
      • OpenData-Formate
      • Linked Open Data
  • ÜBER
    • Kontakt
    • Newsletter
Seite wählen
Open Government: Globaler Kontext und Perspektiven für offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln

Open Government: Globaler Kontext und Perspektiven für offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln

von Damian Paderta | 8. Februar 2019 | Blog, Literatur, Open Government

Dieser Bericht liefert eine tiefgreifende, evidenzbasierte Analyse der Initiativen zur Öffnung des Regierungs- und Verwaltungshandelns sowie der Herausforderungen, vor denen die Länder bei deren Umsetzung und Koordinierung stehen....
Standpunkte Open Data – Potenziale für die Wirtschaft: über den Nutzen von offenen (Geo-)Daten

Standpunkte Open Data – Potenziale für die Wirtschaft: über den Nutzen von offenen (Geo-)Daten

von Damian Paderta | 25. April 2016 | Blog, Literatur

In offenen Daten steckt ein enormes Potenzial für die Wirtschaft. Sie sind die Basis für innovative Produkte und Dienstleistungen. Welchen Mehrwert diese Daten entfalten können und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, wird in der Ausgabe „Open Data –...

Schlagwörter

Commons (2) Covid-19 (1) Creative Commons (3) Digitalisierung (1) eu (2) europa (2) Freie Software (116) Freies Wissen (118) Geodata (2) Geodaten (2) Karte (2) Moog (118) Nutzungsrechte (1) OER (4) Offene Daten (121) Offener Staat (117) Offene Standards (118) Offenes Wissen (120) Offenheit (120) Open Access (123) Open Content (3) Open Culture (121) Open Data (147) opendata (5) Open Education (125) open educational resources (3) open education resources (3) open education ressources (3) Openess (119) Open Government (126) opengovernment (2) Open Hardware (2) Open Knowledge (121) Openness (1) Open Science (124) Open Search (2) Open Source (118) Open Source Software (119) open traffic (2) Pandemie (1) portal (2) Repository (1) Studie (2) Transparenz (2) verkehrsdaten (2)
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Creative Commons Lizenzvertrag Alle Inhalte von openall.info stehen unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz. Damian Paderta
made by nozilla | bits & bytes mit ❤